-
Präsentation der Vereinbarung über die "Renaturierung der Alzette"
Die Ministerin der Finanzen, Yuriko Backes, die Ministerin für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung, Joëlle Welfring, und der Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), Kris Peeters, haben am 30. März 2023 eine Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Großherzogtum Luxemburg und der EIB für die Renaturierung der Alzette und ihres Nebenflusses Petruss vorgestellt.
-
Offizieller Startschuss für Luxembourg Future Fund 2 (LFF 2)
Am 17. März 2023 haben das Ministerium der Finanzen, das Ministerium für Wirtschaft, die Société Nationale de Crédit et d'Investissement (SNCI) und der Europäische Investitionsfonds (EIF) den offiziellen Startschuss für den Luxembourg Future Fund 2 (LFF 2) gegeben. Er ist der Nachfolger des Luxembourg Future Fund (LFF 1), der das Ende seiner aktiven Investitionsphase erreicht hat.
-
Unterzeichnung der Vereinbarung beim Treffen des dreiparteilichen Koordinierungsausschusses
Das Jahr 2022 war durch einen noch nie dagewesenen Inflationsschub gekennzeichnet, der sich in einem erheblichen Anstieg der Energiekosten und der Verbraucherpreise im Allgemeinen äußerte. Dieser Effekt wurde durch den russischen Invasionskrieg gegen die Ukraine noch verstärkt.
-
"Ich werde gezielte Steuererleichterungen vorschlagen, um die Kaufkraft der Haushalte zu unterstützen"
Am 30. Januar 2023 legte die Ministerin der Finanzen Yuriko Backes in einer gemeinsamen Sitzung des Finanz- und Haushaltsausschusses und des Haushaltsvollzugsausschusses der Abgeordnetenkammer die Finanzlage des Staates zum 31. Dezember 2022 dar.
-
"Er weiß, dass ich auch ganz stur sein kann”
Interview mit Yuriko Backes im Tageblatt
-
Luxemburg unterstützt internationales Trainee-Programm der EIB
Das Großherzogtum Luxemburg fördert verstärkt junge Talente aus den afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten und den Ländern der südlichen Nachbarschaft (Naher Osten und Nordafrika) durch ein Trainee-Programm der EIB.
-
Die OECD stellte ihre Wirtschaftsstudie über Luxemburg in Anwesenheit der Minister Franz Fayot, Yuriko Backes und Claude Turmes vor.
Am 17. November 2022 stellte der Generalsekretär der OECD, Mathias Cormann, die neue Ausgabe der von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) herausgegebenen Wirtschaftsstudie über Luxemburg vor.
-
"Mehr Wohnraum schaffen!": Reform der Grundsteuer und die Mobilisierung von Grundstücken und Wohnungen
Taina Bofferding, Ministerin für Inneres, Henri Kox, Minister für Wohnungsbau, und Yuriko Backes, Ministerin der Finanzen, heute den Gesetzentwurf über die Grundsteuer, die Mobilisierungssteuer von Grundstücken und die Leerstandssteuer auf Wohnungen, sowie den Gesetzentwurf über ein nationales Gebäude- und Wohnungsregisters vorgestellt.
-
"Zeit, umsichtig und vorsichtig zu handeln."
Interview mit Yuriko Backes im D'Handwierk
-
Neues Schulgebäude für Willkommensklassen auf dem Kirchberg eröffnet
Ministerin der Finanzen Yuriko Backes, Minister für Bildung, Kinder und Jugend Claude Meisch und der Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB) Werner Hoyer haben am 26. September 2022 ein neues Schulgebäude für Flüchtlingskinder auf dem Kirchberg eingeweiht.
-
Treffen der deutschsprachigen Finanzministerinnen und Finanzminister in der Schweiz
Vom 22. bis 23. August nahm Yuriko Backes am traditionellen Treffen der deutschsprachigen Finanzministerinnen und Finanzminister in Eschenz (Kanton Thurgau) in der Schweiz teil.
-
"Der Finanzplatz hat sich stark verändert"
Interview mit Yuriko Backes im Luxemburger Wort
-
"Es ist ein sehr teures Paket"
Interview mit Yuriko Backes im Luxemburger Wort
-
Staatsvisite von II.KK.HH. dem Großherzog und der Großherzogin in der Portugiesischen Republik
Auf Einladung des Präsidenten der Portugiesischen Republik, Marcelo Rebelo de Sousa, sind II.KK.HH. der Großherzog und die Großherzogin vom 11. bis 12. Mai 2022 zu einer Staatsvisite in die Portugiesische Republik gereist.
-
Xavier Bettel, Yuriko Backes und Franz Fayot stellten den Abgeordneten des Sonderausschusses "Tripartite" die Maßnahmen des "Solidaritéitspak" vor
Premierminister Xavier Bettel, die Ministerin der Finanzen Yuriko Backes und der Minister für Wirtschaft Franz Fayot haben am Dienstag, den 19. April 2022, dem "Tripartite"-Ausschuss der Abgeordnetenkammer das als "Solidaritéitspak" bezeichnete Maßnahmenpaket vorgestellt.
- 1
- 2
- 3
- 4
- Letzte Seite